Der Orden der Barmherzigen Brüder knüpft an das Agieren von Johannes von Gott (1495 – 1550). Er sah seine Bestimmung darin, Kranke und Hilfsbedürftige in sein Hospital aufzunehmen und gilt von da an als Pionier einer modernen Krankenpflege.
Heute reagieren die Barmherzigen Brüder auf die aktuellen Nöte der Zeit. Sie gehören beispielsweise zu den Pionieren der Hospizbewegung in Bayern und eröffneten 1991 die erste Palliativstation im Münchner Krankenhaus.
Der Orden der Barmherzigen Brüder mit Sitz der Generalleitung in Rom zählt aktuell 1.100 Ordensmänner. 50.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in rund 450 Einrichtungen und Diensten des Gesundheits- und Sozialwesens tätig.
Weltweit engagieren sie sich unter anderem in Krankenhäuser, Altenheimen, Psychiatrischen Kliniken, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Elternberatungsstellen, Sozialstationen, Fachkrankenhäuser und Ambulatorien.
In Bayern tragen sie die Verantwortung für Krankenhäuser, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Altenheimen.
Weitere Informationen zu unserem Träger erhalten Sie unter: http://www.barmherzige.de/
Krankenhäuser in Regensburg, München, Straubing und Schwandorf.
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Reichenbach, Algasing, Malseneck, Gremsdorf und Straubing. Altenheime in Neuburg an der Donau und in Königstein. Stationäres Hospiz und Obdachlosenhilfe in München. Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham. |