Medizin & Therapie

Medizinische Diagnostik

Zu Beginn, im Verlauf und am Ende der Maßnahme wird die notwendige indikationsrelevante Diagnostik bzw. Verlaufsbeobachtung durchgeführt.

Zur Verlaufskontrolle werden Blutdruck, Herzfrequenz, BMI (Body-Mass-Index) und die BIA (Bioimpedanz-Analyse), VAS (Visuelle Analog Skala für Schmerzen) erhoben und dokumentiert.

Aufgrund der bereits vorliegenden ärztlichen Atteste und der bei der Eingangsuntersuchung erhobenen Befunde wird ein individuell auf den Patienten abgestimmter Behandlungsplan, unter der Berücksichtigung der gemeinsam abgesprochenen Therapieziele, festgelegt. Dieser wird im Verlauf überprüft, ggf. angepasst und stets auf SIE persönlich abgestimmt.

Die Diagnostik umfasst:

  • medizinische und psychosoziale Anamnese
  • eingehende körperliche Untersuchung
  • psychischer bzw. psychopathologischer Befund
  • Sozialanamnese

Während Ihres stationären Aufenthalts stehen Ihnen 24-Stunden Ärzt:innen und Pflegepersonal zur Verfügung, somit können auch bei akuten Problemen zeitnah die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden.

Während Ihres stationären Aufenthalts stehen Ihnen 24-Stunden Ärzt:innen und Pflegepersonal zur Verfügung, somit können auch bei akuten Problemen zeitnah die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden.

Es besteht außerdem die Möglichkeit während Ihres stationären Aufenthalts einen Basis-Check-Up durchführen zu lassen.

Die Leistungen hierfür sind folgende:

  • Abdomensonographie
  • EKG
  • 24h-Blutdruckmessung
    Laboruntersuchungen (Basiswerte: Leber, Nierenstoffwechsel, Elektrolyte kleines Blutbild, Blutzuckernüchternwert Gerinnungsstatus)
  • Erweiterte Stoffwechseldiagnostik: TSH basal FT3/FT4, HBa1c, Blutzuckertagesprofil
  • Tumormarker im individuellen Kontext
  • Lungenfunktionstest
  • BIA-Messung
  • Gefäßdiagnostik Basis: Arm-Bein-Index
  • Überprüfung von nächtlichen Atemaussetzern (sleep-doc)

Zusätzlich wird auf Wunsch und nach ärztlicher Abklärung die Möglichkeit einer Infusionstherapie zur Stärkung des Immunsystems angeboten. Bei speziellen orthopädischen Beschwerdebildern ist eine Infiltrationstherapie (Infiltration von Schmerztriggerpunkten, Quaddeln) möglich.

Die Abrechnung der ärztlichen Leistungen erfolgt über die GOÄ.

Unsere medizinischen Kompetenzen

Medizinische Qualifikationen unseres Ärzteteams und unserer Kooperationspartner
Facharzt/-ärztin für innere Medizin, Allgemeinmedizin
Facharzt/-ärztin für Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatologie
Facharzt/-ärztin für Kardiologie
Facharzt/-ärztin für Neurologie
Facharzt/-ärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Präventionsmedizin und klassisches Naturheilverfahren
zertifizierte Kneipp-Ärzt:innen, Badeärzt:innen
Ernährungsmediziner:innen
Dipl. Psycholog:in

Weitere Medizinische Leistungen unseres Ärzt:innen-Teams und unserer Kooperationspartner
Psychoonkologie
Psychosomatische Grunderversorgung
Psychotherapie
Psychoanalyse
Spezielle Schmerztherapie
Biofeedback-Therapie
Sportmedizin
Akupunktur
Manuelle Medizin
Inkontinenzberatung
Infiltrationstherapie
Homöopathie

Therapieangebote

Unser hochqualifiziertes Therapeutenteam bietet Ihnen im Rahmen unserer Prävention und Rehabilitation folgende Behandlungsmöglichkeiten:

  • Computergesteuerte medizinische Trainingstherapie mit professioneller Einweisung und Erstellung eines individuellen Trainingsplans
  • krankengymnastische Einzel- und Gruppenbehandlungen
  • Sport- und Bewegungstherapie (Pilates, Rückenschule, Powerwalking in der Natur, Wassergymnastik u.v.m.)
  • Anwendung der über 120 Kneippschen Anwendungen (Güsse, Bäder, Waschungen, Wickel)
  • Physiotherapeutische Behandlungen
  • Ernährungstherapie (Vorträge, individuelle Beratung, Workshops in unserer Lehrküche)
  • Kräuterkunde durch Workshops und Vorträge
  • Entspannungstherapie (Progressive Muskelentspannung, Atemgymnastik, Qi Gong)
  • Rekreationstherapie (Kreativangebote, geführte Wanderungen in der Natur)
  • Seelsorge (Gottesdienste, Meditation, Seelsorgegespräch)

Ihre Gesundheit steht für uns im Mittelpunkt.