Herz-Kreislauf
Ungesunder Lebensstil und familiäre Veranlagung führen zu einem hohen Risikopotential für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hoher privater und beruflicher Anforderungsdruck, Bluthochdruck, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Fettstoffwechsel-Störungen, Übergewicht, Diabetes mellitus und Suchtverhalten führen zu Risikokonstellationen, die für die hohe Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sind. Auch wenn die modernen Behandlungsoptionen sich stetig verbessern müssen die beeinflussbaren Risikofaktoren durch Lebensstil verändernde Maßnahmen minimiert werden. Kurzfristige und isolierte Maßnahmen sind dabei nicht von nachhaltigem Erfolg gekrönt.
Das Gesundheitskonzept von Pfarrer Sebastian Kneipp, auf dem die modernen Klassischen Naturheilverfahren beruhen, ermöglicht eine langfristige und umfassende Beeinflussung der gefährlichen Risikofaktoren.
Die Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Sebastianeum beinhaltet neben Cardio-Training und Einzel- und Gruppen-therapeutischen Physiotherapien auch ernährungs-, ordnungs-, phyto- und hydrotherapeutische Anwendungen.
Alle Ärzte im Sebastianeum verfügen über eine Zusatzqualifikation für Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin. Die nachhaltig wirksamen Therapien werden auf der Grundlage einer fachärztlichen Aufnahme individuell verordnet, von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt und auf Alltagsrelevanz hin überprüft.
Folgende Indikationsschlüssel können bei uns behandelt werden:
I00 – I99 Krankheiten des Herzens und des Kreislaufes
I10-I15 Hypertonie
I20-I25 ischämische Herzkrankheiten
I70-I79 Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
I80-I89 Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, anderorts nicht klassifiziert
I95-I99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems