Gesundheit

Ingwerknolle

Geheimtipp Ingwer

Geheimtipp Ingwer So beflügelt Ingwer Ihr Gehirn: Schneiden Sie eine Scheibe Ingwerwurzel ca. 0,5 cm dick ab und entfernen Sie den braunen Rand. Legen Sie den Ingwer in die Innenseite Ihrer Wange. Kauen Sie zwischendurch immer mal wieder auf dem Ingwerstückchen herum – wie auf einem Kaugummi – wenn Sie das Stückchen als zu scharf …

Geheimtipp Ingwer Weiterlesen »

Ärztin im Selbastianeum mit BIld von Kneipp

Pandemie die Stunde der Eigenverantwortung

Pandemie – die Stunde der Eigenverantwortung Plädoyer für die Kneipp´sche Gesundheitslehre Der allgemeine Stillstand und die Tatsache, dass wir auf uns zurückgeworfen sind, ermöglicht uns Freiräume im Denken und Überdenken unseres Lebensstils. Wir reiben uns die Augen, wie die globale Reaktion auf ein Virus den Öko-Traum vom Leben ohne Schnickschnack in kürzester Zeit gnadenlos umsetzt: …

Pandemie die Stunde der Eigenverantwortung Weiterlesen »

Bild mit Massageutensilien

Unterkörper Waschung

Unterkörper-Waschung https://www.sebastianeum.de/wp-content/uploads/2023/04/Unterkoerper-waschen-.mp4 In diesem Video zeigen wir Ihnen eine der sanftesten Wasseranwendungen: Die Kneipp´sche Unterkörper-Waschung. Viel Spaß beim Zuschauen und viel Erfolg beim Ausprobieren!

Geschichte des HausesSebastian Kneipp Statute

Der Halswickel

Der Halswickel https://www.sebastianeum.de/wp-content/uploads/2023/04/VID-20200406-WA0002.mp4 In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie ein Kneipp’schen Wickel funktioniert und wie sie ihn ganz einfach zu Hause nachmachen können. Viel Spaß!

Wasser

Das Armbad

Das Armbad https://www.sebastianeum.de/wp-content/uploads/2023/04/VID-20200321-WA0000.mp4 Die momentane Situation bringt viele von uns an ihre Grenzen. Einige befinden sich mittlerweile in Quarantäne und bayernweit wurde eine Ausgangsbegrenzung ausgesprochen. Wir vom Sebastianeum möchten Sie durch diese schwere Zeit begleiten und geben Ihnen nun täglich Tipps, wie Sie ganz einfach zu Hause Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem stärken können. Wir …

Das Armbad Weiterlesen »

Bild von einer Fichte mit Tannenzweigen

Die Fichte

Die Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum, der in ganz Europa wächst. Schon seit dem Mittelalter werden Teile der Fichte bei gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Heutzutage ist die medizinische Wirkung wissenschaftlich erwiesen. Sie kann bei folgenden Beschwerden für Linderung sorgen: Fichtennadeln werden bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Die enthaltenen ätherischen Öle in den Nadeln werden zur Linderung …

Die Fichte Weiterlesen »

Herbstbild in der Natur

Herbstzeit ist Wohlfühlzeit

Herbstzeit ist Wohlfühlzeit Lieben Sie Ihn auch, den wunderbaren Reigen der Jahreszeit? Während im Frühling die Natur explodiert, der Sommer uns mit prächtigen Farben verwöhnt, verzaubert uns der Herbst mit leisen Tönen und feinen Gerüchen. Zu Hause beginnt die Zeit der Duftlampen und Aromabäder. Das Badezimmer verwandelt sich in eine Wellnessoase, Kerzen bereiten heimelige Stimmungen …

Herbstzeit ist Wohlfühlzeit Weiterlesen »

Ringelblumen auf der Wiese

Ringelblume (Calendula Officinalis)

Ringelblume (Calendula Officinalis) Die Ringelblume wächst wild oder gezüchtet. Sie ist ein Korbblütler und kann bis zu 50 cm hoch werden. Ihre gelb- bis orangefarbenen Blüten stechen von Weitem ins Auge. Blütezeit ist Mai bis Dezember. Der geringelte Samen gab der Pflanze ihren Namen. Zu Heilzwecken werden vorwiegend die Blüten verwendet. Ringelblumen enthalten u. a. …

Ringelblume (Calendula Officinalis) Weiterlesen »

Bild der Pflanze Giersch

Die Pflanze des Monats Mai – Giersch

Die Pflanze des Monats Mai – Giersch Die Pflanze des Monats Mai – Giersch (Aegopodium podagraria) Der stets nachwachsende vitamin- und mineralstoffreiche Giersch entsäuert und entwässert, stärkt das Bindegewebe und hilft, Giftstoffe auszuschwemmen. Er ist ein wahres Kraftpaket und sowohl roh als auch gedünstet eine Delikatesse. Er schmeckt knackig frisch wie ein zartes Gemisch aus …

Die Pflanze des Monats Mai – Giersch Weiterlesen »