Die Rezepte

Die richtige Ernährung und die Anwendung von Heilkräutern sind ein wesentlicher Bestandteil der Lehre Sebastian Kneipps. Auf diesen Seiten finden Sie Heilpflanzen und ihre Wirkung erklärt, sowie Rezepte zum nachkochen.

Erdbeeren als Bowle, frisch, im Getränk und in Schokolade

Sommerzeit ist Erdbeerzeit!

Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Jeden Monat findet in unserem Haus ein Cocktail- oder Smoothieworkshop statt, bei denen Patient:innen und Gäste nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen und kosten dürfen. Passend zum Sommer fand dieses mal ein Workshop „Rund um die Erdbeere statt“. Von leckerem Erdbeerlimes, Erdbeerbowle bis hin zu Erdbeeren im Schokomantel war alles dabei! Und …

Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Weiterlesen »

Salat aus Wildkräuter: Gänseblümchen, Löwenzahn und Minze

Salat aus Wildkräuter

Frühlingshaft leichter Salat aus Wildkräutern Ein leckeres Rezept von einem Mitarbeiter aus unserem Belegungsmanagement Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern ist das Angebot groß, zudem wachsen manche …

Salat aus Wildkräuter Weiterlesen »

Blumenkohl Brokkoli Curry mit Ananas

Blumenkohl – Brokkoli-Curry mit Ananas

Blumenkohl-Brokkoli-Curry mit Ananas Ideal für die Fastenzeit – ein leckeres Rezept von unserer Ernährungsberaterin Zutaten für eine Portion: ¼ Tasse Vollkorn Basmatireis (30 g) ½ Chilischote ½ Zwiebel ½ Knoblauchzehe 100 g Karotten 50 g frische Ananas je 75 g Brokkoli und Blumenkohl 10 g Cashewkerne 1 TL Rapsöl 50 ml Gemüsebrühe ½ TL Currypulver …

Blumenkohl – Brokkoli-Curry mit Ananas Weiterlesen »

Winterlicher Punsch mit getrockeneten Orangen und Anissternen

Ein Rezept für die kalten Tage: winterlicher Punsch

Ein Rezept für die kalten Tage: winterlicher Punsch Ein wärmender Winterpunsch darf auf keinem Weihnachtsmarktbesuch fehlen – doch auch Zuhause, wenn es draußen kalt und dunkel ist, ist ein leckerer Punsch genau das Richtige. Dieser Weihnachtspunsch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten und schmeckt genauso fein wie auf dem Weihnachtsmarkt. Zutaten für 4 – …

Ein Rezept für die kalten Tage: winterlicher Punsch Weiterlesen »

Bild von einem aufgeschnittenem Kürbis.

Endlich wieder Kürbisszeit – eine leckere Rezeptidee

Endlich wieder Kürbisszeit – eine leckere Rezeptidee Noch ist es ein wenig Sommer – man genießt die letzten angenehm warmen Spätsommertage im September mit dem sanfter werdenden Sonnenlicht. Und auch kulinarisch hat der der Spätsommer einiges zu bieten und liefert eine Extra-Portion gesunde Sonnenenergie: Zum Beispiel mit Tomaten, Paprika oder Feigen. Aber auch schon die …

Endlich wieder Kürbisszeit – eine leckere Rezeptidee Weiterlesen »

Tee mit Zitronenscheiben im Glas.

Tee aus dem eigenen Garten

Tee aus dem eigenen Garten Erfrischender Sommer-Tipp von einer Mitarbeiterin aus unserem Sebastianeum: Schon Pfarrer Sebastian Kneipp lobte die Minze aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungsweise. Die Minze zählt zu den Stauden und stärkt den Magen. In den warmen Sommermonaten genießen meine Familie und ich täglich Pfefferminztee mit einem Schuss Zitronensaft. Auch aus der Zitronenmelisse, die eine …

Tee aus dem eigenen Garten Weiterlesen »

Bärlauchknospen auf einem Holzbrett.

Bärlauchknospen – delikat, gesund und lecker

Bärlauchknospen – delikat, gesund und lecker Im Frühling werden unsere Wälder und die naturnahen Gärten vom unvergleichlichen Duft nach Bärlauch durchzogen. Wenn im April und Mai dann die Bärlauchknospen erscheinen, herrscht Unsicherheit über die Frage, ob diese essbar oder giftig sind. Doch: Auch die Knospen stehen den bekannten Bärlauchblättern in nichts nach – sie sind …

Bärlauchknospen – delikat, gesund und lecker Weiterlesen »

Brennessel Cocktail

Gesund ins Frühjahr mit der Kraft der Brennnessel

Gesund ins Frühjahr mit der Kraft der Brennnessel Jeder Pflanzenteil ist heilsam, wirkt aber ganz unterschiedlich: Die Samen stärken, die Blätter durchspülen die Nieren und das blühende Kraut lässt uns beweglich bleiben. Die Brennnessel ist nicht nur eine der ersten Grünpflanzen die im Frühjahr zu sprießen beginnen, sie ist auch wertvoller Bestandteil von Frühjahrskuren zur …

Gesund ins Frühjahr mit der Kraft der Brennnessel Weiterlesen »

Kapuzinerkresse auf einem frischen Brot.

Kapuzinerkresse stärkt die Abwehrkräfte

31. Juli 2020 Kapuzinerkresse stärkt die Abwehrkräfte Diese zauberhafte Sommerpflanze verschönert viele Gärten und Balkone. Aber was manche nicht wissen – sie ist nicht nur ein pflanzliches Antibiotikum, sondern auch bei der Stärkung der Abwehrkräfte unschlagbar. Weil sie viel Vitamin C enthält, ist sie eine hervorragende Heilpflanze gegen Erkältung. Die darin enthaltenen Senfölglykoside hemmen Bakterien …

Kapuzinerkresse stärkt die Abwehrkräfte Weiterlesen »

grüner tee, tee, teekanne-7807229.jpg

Zistrose-Tee

Zistrose-Tee https://www.sebastianeum.de/wp-content/uploads/2023/04/Zitrose-Tee.mp4 In diesem Video zeigen wir Ihnen die Zubereitung eines Zistrose-Tees. Sehr einfach und sehr lecker und gesund! Probieren Sie es aus und lassen es sich schmecken!