05. Juni – internationaler Tag der Umwelt

Jedes Jahr am 05 Juni findet international der Tag der Umwelt statt. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag vor 50 Jahren ins Leben gerufen, um das weltweite Bewusstsein und ein dringendes Handeln zum Schutz der Umwelt zu fördern. Seit 1972 wird der Tag nun in über 150 Ländern begangen, wobei das Gastgeberland jedes Jahr wechselt. In diesem Jahr wird der Weltumwelttag von Schweden ausgetragen und steht unter dem Motto #OnlyOneEarth. Der Tag soll allen Menschen auf dieser Welt Mut machen und zeigen, dass jeder Einzelne etwas für die Erde tun und bewirken kann. Dieses „Etwas“ reicht von kleinen Taten Einzelner bis hin zu großen Aktionen ganzer Länder.
Doch oft stellt man sich selbst die Frage – was kann ich als einzelne Person für den Schutz einer ganzen Erde tun? Nachfolgen haben wir Ihnen einige Tipps und Tricks für mehr Umweltschutz im Alltag zusammengefasst!
Auf Bio-Qualität achten
Bei Gemüse und Obst aus ökologischem Anbau wird auf Herbizide und Pestizide verzichtet und sind somit viel umweltfreundlicher als aus dem konventionellen Anbau.
Eine weitere Möglichkeit ist – sofern dies Zuhause möglich ist: Bauen Sie heimische Gemüsesorten und Kräuter selber an. Das bringt nicht nur die ökologischen Vorteile mit sich, sondern macht nebenbei auch noch eine Menge Spaß.
Weniger Fleisch essen
Wie die meisten wissen, ist die Fleisch- und Milchindustrie für einen großen Anteil der weltweiten Klimaerwärmung verantwortlich. So ist es ein großer Schritt in die richtige Richtung den eigenen Fleischverzehr zu minimieren und auf pflanzliche Alternativen zu setzen.
Müll minimieren
Auch diesen Punkt wissen die meisten Menschen: Plastik verschmutzt unsere Erde, insbesondere die Meere. Hier gilt vor allem: Keinen Müll in der Natur liegen lassen und Müll aufzusammeln wenn in der Natur etwas gefunden wird. Verzichten Sie zudem auf Einwegprodukte wie z.B. Coffee-to-go-Becher und bringen Sie den Kaffeebecher einfach selbst mit. Beim Einkaufen kann auch leicht auf Müll verzichtet werden, indem der eigene Beutel oder Korb mitgebracht wird und das Gemüse beispielsweise in wiederverwendbare Netze verstaut wird.
Das ist nur eine kleine Auswahl an Tipps und Tricks um im Alltag umweltbewusst zu leben und schon hier sehen Sie – jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen und wenn alle mitmachen kann am Ende Großes bewirkt werden!