Kneippanwendung für zu Hause: Der kalte Knieguss

Bild von Knieguss mit Pfeilen

Beginnen Sie mit dem rechten gestreckten Unterschenkel (Rückseite). Führen Sie den Wasserstrahl langsam vom kleinen Zeh über Knöchel und Wade bis ca. eine Handbreit über die Kniekehle. Verweilen Sie dort so lange, bis Sie die Kälte gut im Bein wahrnehmen und lassen Sie das Wasser mantelartig über das Bein fließen. Führen Sie das Wasser im Anschluss langsam über die Wade abwärts bis zur Ferse. Verfahren Sie mit dem linken Bein in gleicher Weise.

Wechseln Sie nun wieder zum rechten Bein (Vorderseite). Beginnen sie mit den Zehen und führen Sie das Wasser langsam bis über die Kniescheibe aufwärts. Verweilen Sie auch dort ca. 10 Sekunden. Das Wasser dann langsam an der Innenseite des Beins abwärts fließen lassen. Verfahren Sie mit dem linken Bein in gleicher Weise. Zum Abschluss begießen Sie bitte die rechte und die linke Fußsohle.

Bei regelmäßiger Durchführung hilft Ihnen diese Wasseranwendung, hohen Blutdruck dauerhaft zu senken. Vor dem Zubettgehen wirkt diese Kaltanwendung schlaffördernd. Auch bei Krampfadern wird diese Anwendung empfohlen.

Bitte seien Sie aber vorsichtig, wenn Sie zu niedrigem Blutdruck neigen!