Interview mit Schwester Lucia Hengstenberg

Bild mit Schwester Hengstenberg.

Interview im Februar 2020 mit Schwester Lucia Hengstenberg, aus München (Bayern).
Das Interview wurde geführt von Frau Silke Dittmer, Empfangs- und Reservierungsleitung.

Sebastianeum:
Wie sind Sie auf Bad Wörishofen aufmerksam geworden?
Schwester Lucia:
Eine Mitschwester vermittelte mir im Oktober 1978 für 3-4 Wochen einen Aufenthalt im Kurhaus St. Josef, wobei ich vermerken möchte, dass viele Mitschweistern immer wieder im Kneippianum und Sebastianeum zur Kur und auch Reha waren.

Sebastianeum:
Wie haben Sie den Weg in unser Sebastianeum gefunden?
Schwester Lucia:
Zu dieser Zeit (Oktober 1978) lernte ich das Sebastianeum, Kneippianum und die Kinderheilstätte kennen. Im Sommer 2000 kam ich zur Kur in das Kneippianum und war dort bis 2018 jedes Jahr. Insgesamt bin ich dieses Jahr zum 22. Mal in Bad Wörishofen, davon 19-mal im Kneippianum gewesen. Meist war ich im Winter da, da eine Kneipp-Kur in den Wintermonaten besser wirkt als im Sommer. Bei dem jährlichen Treffen der „Geistlichen Berufe“ am 02. Februar in St. Justina, habe ich Sr. Oberin Irmgard kennen gelernt. Während meiner Aufenthalte im Kneippianum nahm ich immer wieder an Vorträgen und Veranstaltungen, auch im Sebastianeum, teil. Oft feierte ich auch Fasching mit Sr. Irmgard und den Gästen. Seit 2019 bin ich Gast im Sebastianeum und jetzt schon zum 2. Mal hier.

Sebastianeum:
Hat Ihnen unser ordnungstherapeutischer Ansatz im Haus gefallen?
Schwester Lucia:
Selbstverständlich gefällt mir die Ordnungstherapie von Pfarrer Kneipp.
Als Ordensfrau besuche ich regelmäßig den Gottesdienst, nicht nur im Sebastianeum, sondern auch in den Gotteshäusern in Bad Wörishofen. Die Hauskapelle gefällt mir sehr gut und der Hausgeistliche Pater Jansohn ist ein sehr guter Seelsorger. Sie haben Glück ihn im Hause zu haben.

Sebastianeum:
Haben Sie auch unsere kostenfreien Angebote wie beispielsweise Gruppengymnastik, den Saunabereich oder das Schwimmbad benutzt?
Schwester Lucia:
Ja, ich gehe regelmäßig schwimmen, nehme teil an Nordic Walking und Smovey-Walking, benutze auch das Laufband regelmäßig.

Sebastianeum:
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?
Schwester Lucia:
Ich möchte nichts vorschlagen, es ist wichtig, dass das Sebastianeum nur ändert was es wirtschaftlich verkraften kann.

Sebastianeum:
Was nehmen Sie von Ihrer Kneipp-Kur mit in den Alltag?
Schwester Lucia:
Ich mache täglich kalte Wadengüsse, laufe, oft auch mit den Nordic Walking Stöcken und trainiere jeden Morgen auf dem Heimtrainer.

Sebastianeum:
Was bewegt Sie dazu, wieder hierher zu kommen?
Schwester Lucia:
Die gute Atmosphäre, die sehr guten Möglichkeiten zur Therapie. Die Begegnungen mit vielen interessanten und sehr netten Gästen, die hilfbereiten, frundlichen Mitarbeiter und selbstverständlich komme ich zur Erholung ins Sebastianeum.

Sebastianeum:
Vielen herzlichen Dank, liebe Schwester Lucia, für Ihre Zeit und das tolle Interview.
Schwester Lucia:
Was ich noch sagen wollte: Ich schätze Pfarrer Kneipp sehr und Kneippen ist super!