Kresse

(Lepidium sativum)
Die Gartenkresse ist eine Pflanze mit der wahrscheinlich kürzesten Wachstumszeit aller Gewürzpflanzen und enthält viel Vitamin C. Sie wird in Form von Keimlingen angebaut und verwendet. Die Pflänzchen keimen so schnell, dass sie innerhalb zwei Wochen für den Verzehr geeignet sind. Wie die übrige Verwandtschaft (Senf, Radieschen, Meerrettich, Kohl, Hirtentäschel, Rauke, Raps), ist auch die Kresse reich an Schwefelverbindungen. Deshalb gilt sie als pflanzliches Antibiotikum mit krebshemmender Wirkung. Die ätherischen Öle des „Pfefferkrautes“ unterstützen Durchblutung und Fettverbrennung. Sie wirken appetitanregend, harntreibend, wundheilend, entzündungshemmend und keimtötend. Der hohe Eisengehalt fördert die Blutbildung. Der Jodgehalt wirkt sich günstig auf die Schilddrüsenfunktion aus.
Rezept für einen Kressedip:
Zutaten:
250 g Quark
50 g süße Sahne
1 Zwiebel
1 Schale Kresse
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Quark und die Sahne in eine Schüssel geben und glatt rühren. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden sowie auch die Kresse etwas zerkleinern und in die Schüssel geben. Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.