Die Fichte

Bild von einer Fichte mit Tannenzweigen

Die Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum, der in ganz Europa wächst. Schon seit dem Mittelalter werden Teile der Fichte bei gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Heutzutage ist die medizinische Wirkung wissenschaftlich erwiesen. Sie kann bei folgenden Beschwerden für Linderung sorgen:

Fichtennadeln werden bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Die enthaltenen ätherischen Öle in den Nadeln werden zur Linderung bei Reizhusten und Entzündungen der Atemwege verwendet.

Inhalieren mit Fichtennadelöl
Fichtennadel-Honig
Fichtennadel-Tee
Auch bei rheumatisch bedingten Schmerzen und müden Muskeln schafft die Fichte Abhilfe. Die äußerliche Anwendung eines Fichtenbads oder einer Fichtentinktur sorgt für eine bessere Durchblutung. Nervenbahnen und Muskeln können sich dabei entspannen.

Rezept Fichtennadelgeist

Zutaten:
100 g Fichtennadeln
60 g Wildblumenhonig
1 l Wodka

Zubereitung:
Die Fichtennadeln und den Honig mit Wodka in einer Flasche ansetzen. Anschließend die Nadeln ca. zwei Wochen ziehen lassen. Den Ansatz täglich schütteln. Abschließend filtern (durch ein feines Tuch gießen) und in eine Flasche abfüllen.