Die Pflanze des Monats Mai – Giersch

Die Pflanze des Monats Mai – Giersch
(Aegopodium podagraria)
Der stets nachwachsende vitamin- und mineralstoffreiche Giersch entsäuert und entwässert, stärkt das Bindegewebe und hilft, Giftstoffe auszuschwemmen. Er ist ein wahres Kraftpaket und sowohl roh als auch gedünstet eine Delikatesse.
Er schmeckt knackig frisch wie ein zartes Gemisch aus Petersilie, Möhrenkraut und Spinat. Beim Sammeln und Ernten sollte man die so genannte „Dreierregel“ beachten, um ihn nicht mit einer anderen Pflanze zu verwecshseln: Der Stängel vom Giersch ist nicht rund, sondern hat klar erkennbar drei Kanten. Die Blätter sind ebenfalls stets in Dreierformation angebracht.
Durch seine entsäuernden und harnfördernden Eigenschaften wirkt der Giersch bei Rheuma- und Arthrosegeplagte schmerzlindernd.
Tee gegen Rheuma und Gicht:
2 Esslöffel Giersch (getrocknet) auf 250ml. Wasser,
Kraut mit heißem Wasser übergießen und 5 min. ziehen lassen,
abschlie0end abseihen.
Umschläge gegen Rheuma, Gicht und Insektenstiche:
Das frisch zerquetschte Kraut wird als Umschlag auf die betroffene Körperstelle gegeben.