Weg mit dem Gift!

Richtiges Heilfasten
Keine Zeit, sich richtig zu ernähren? Zwischen den Terminen essen Sie schnell ein Sandwich? Die Hektik des Alltags führt oftmals zu einer Fehlernährung. Schnelles Hinunterschlingen der Mahlzeiten, die beispielsweise neben dem Computer eingenommen werden, belasten auf Dauer den Körper. Regelmäßiges Heilfasten hilft, sich wieder gesünder zu ernähren und den Stress abzubauen.
Heilfasten entgiftet. Das Gewebe und die Zellen haben so endlich wieder die Ressourcen, um sich selbst zu regenerieren. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, das Immunsystem läuft endlich wieder auf Hochtouren. Gefastet sollte allerdings nur mit therapeutischer Begleitung werden, so wie etwa während eines Heilfasten-Urlaubs.
10 Tage
Bereits vor der eigentlichen Fastenzeit beginnen Sie, sich darauf vorzubereiten. Keine Süßigkeiten mehr, auf Fleisch wird verzichtet, auch zu fette Speisen sollten vermieden werden. Wissenschaftler haben festgestellt, dass 10 Tage zum Heilfasten absolut notwendig sind, das es sonst zu einer Rückvergiftung des Körpers kommen kann. Der tatsächliche Entgiftungsprozess des Körpers beginnt erst am vierten Tag. Die Gifte wurden in die Lymphbahnen gelagert, um dann mit dem Abtransport zu beginnen. An den drei letzten Heilfasttagen werden die größten Mengen Gift ausgeschieden. Nach den 10 Tagen ist der Körper völlig gereinigt von Umwelt- und Körpergiften. Sie fühlen sich wie neu geboren!
Wirkung
Begleitetes Heilfasten kann viele körperliche Gebrechen lindern oder ganz verschwinden lassen:
- Hohes Cholesterin
- Durchblutungsprobleme
- Diabetes Typ II
- Allgemeine Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Kreislaufschwäche
- Rheumatismus
Mehr Bewusstsein
Gemeinsam mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten lernen Sie wieder, bewusst zu essen. Nach einer ausführlichen Untersuchung wissen Sie genau, welche Nahrungsmittel Ihren Organismus unterstützen und welche ihm Schaden zufügen. Mit Massagen und ausgiebigen Ruhephasen werden Giftstoffe und Schlacken ausgeschieden, innere Blockaden gelöst. Sie spüren Ihren Körper nun viel bewusster.
Fasten – eine Erfindung der Neuzeit?
Menschen haben seit jeher gefastet. Durch Ernteausfälle, Kriege oder Naturkatastrophen gab es häufig Nahrungsmangel. Freiwilliges Fasten war lange nur aus dem religiösen Leben bekannt. In der heutigen Gesellschaft, wo Nahrung im Überfluss vorhanden ist, gewinnt der bewusste Verzicht auf Nahrungsmittel neue Bedeutung und ist oft nicht mehr religiös motiviert. Kneipp war einer der ersten im neuen Zeitalter, der eine Kur- und Fastenform entwickelte. Im 20. Jahrhundert kamen viele weitere Formen des Heilfastens auf, die der Entschlackung und der Regeneration von Körper und Seele dienen.
Entschlackung
Das Prinzip der Entschlackung geht davon aus, dass sich Umweltgifte aus Essen und Luft, Medikamente und Alkohol im Körper anreichern, diesen belasten und schwächen. Die Anfälligkeit für Krankheiten steigt und Beschwerden stellen sich ein. Bei einer Heilfastenkur kann sich der Verdauungstrakt regenerieren und die Immunleistung des Darms verbessert sich. Mit einem gesunden Darm steigt auch das allgemeine Wohlbefinden.
Sie sind neugierig geworden? Gerne informieren wir Sie über Ihren Heilfasten-Urlaub im Sebastianeum. Unter fachkundiger Aufsicht entgiften Sie Ihren Körper und gelangen so zu neuer Energie.