Abhärtung: Stärkung des Immunsystems und dadurch fit für den Winter

Frau steht Barfuß auf Teppich mit der Aufschrift Im Wasser ist Heil

Es gibt Studien, die tatsächlich so etwas wie eine „Abhärtung“ des Immunsystems nach Kneippschen Anwendungen messen. Beispielsweise untersuchte eine Studie des Kompetenzzentrums für Naturheilverfahren an der Universität Jena die Wirkung von Wasseranwendungen auf das Immunsystem von Patienten mit chronischer Bronchitis.

Zehn Wochen lang wurde der Oberkörper der Patienten mit Kälte behandelt, dreimal wöchentlich mit Güssen, zweimal pro Woche mit Waschungen.

Das Ergebnis: Im Blut der Probanden stieg die Zahl der Lymphozyten um 13 Prozent, jener Zellen, die Krankheitserreger erkennen und vernichten. Die Zahl der Infekte sank, unter der die Patienten infolge der eingeschränkten Lungenfunktion gewöhnlich litten.Vier weitere Studien hatten einen ähnlichen Anstieg der Immunzellen gemessen. Die Forscher erklären dies mit der Anpassung des Immunsystems an die wiederholten Reize der Kaltwasserbehandlung. Der Organismus hat „gelernt“, auf wiederkehren-
de äußere Reize angemessen zu reagieren. Dies bedeutet zum einen ein Training der komplexen Vorgänge im Immunsystem. Zum anderen
wappnet die größere Zahl der Immunzellen den Körper besser gegen
Krankheitserreger.

Die Jenaer Ärzte schließen aus den Ergebnissen ihrer Studie, dass sich durch regelmäßige Kaltwassergüsse die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte wirksam senken lässt. Dies gelte nicht nur für die untersuchte Gruppe von Patienten mit chronischer Bronchitis, sondern für alle Menschen mit
einer Neigung zu häufigen Infekten. Allerdings könne von „Ab-
härtung“ erst nach rund zehn Wochen Behandlung gesprochen
werden. Wer sich für die kalte Jahreszeit fit machen will, müsse
also rechtzeitig vorher mit dem Kaltwasser-Training beginnen.

Lernen Sie dies in unseren neuen Anwendungspaketen mit einem Aufenthalt im Kneipp- & Gesundheitsresort Sebastianeum**** kennen.

Kontaktieren Sie uns unter:

Tel.: 08247 355-0
Mail: reservierung@barmherzige-bad-woerishofen.de
Url: www.sebastianeum.de