Gesunde Ernährung

Eine der Säulen Kneipps ist die Ernährung. Sie ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Zugleich ist sie ein maßgeblicher Bereich der Lebensfreude und des Genusses. Idealerweise ist Essen gleichzeitig „aktive Gesundheitsmaßnahme“ und „gelebtes Vergnügen“.
Im Sebastianeum sind wir darauf bedacht, Ihnen neben einem kulinarischen Genuss gleichzeitig ein Essen zu präsentieren, das Ihrer Gesundheit dienlich ist.
Wir bieten drei Linien der Essenszubereitung an:
Klassisch – hier wird die traditionelle, lokale Küche bedient, mit schmackhaften Gerichten, die auf regionale Produkte zurückgreifen. Bevorzugt werden saisonale Nahrungsmittel.
Kneipp (Vollwert) – diese zeichnet sich durch frische, kulinarisch vorzügliche Gerichte aus, die auf einer ballaststoffreichen Vollkost mit viel Gemüse und Salat basieren. Die Speisen sind vitalstoffreich und vegetarisch ausgerichtet – die Basis für eine lebendige Gesundheit.
Mediterran (Leicht) – die geschmackvolle Verbindung von Leichtigkeit, Bekömmlichkeit und Genuss. Reich an Gemüse, Salat, Obst, Fisch und Olivenöl liegen die Vorzüge der mediterranen Küche in einer vorbeugenden Wirkung gegenüber so manchen zivilisatorischen Folgen für die Gesundheit.
Darüber hinaus bietet unsere Küche in Fällen bestimmter Erkrankungen wie Diabetes oder gewissen Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Lactose- oder Fructoseintoleranz) geeignete wohlschmeckende Gerichte an, entsprechend den neuesten Richtlinien der Ernährungsmedizin. Fachkundige Hilfe durch unsere Ernährungsberaterin, Thea Burkardt, und unseren Ernährungsmediziner, ist gegeben.
Wir freuen uns für Ihre Gesundheit und Ihren Genuss kochen zu dürfen.
Jeden Samstag findet im Sebastianeum ein Themenabend statt. Die Mitarbeiter der Küche im Sebastianeum lassen sich an diesen Tagen immer etwas ganz Besonderes einfallen, um Sie mit einem festlichen Menü zu begeistern.
Freuen Sie sich auf die regionalen Köstlichkeiten, die für Sie in der Küche im Sebastianeum frisch zubereitet werden und senden Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage an das Team im Sebastianeum .